Die Panther West Winds Car Company wurde 1972 von Bob Jankel gegründet und baute ungewöhnliche Fahrzeuge, oft Nachbauten von älteren Modellen. Die Fabrik war nahe der Brooklands Rennstrecke in Surrey. Die Hauptmodelle, die hergestellt wurden, waren: |
J72: Inspiriert vom Jaguar SS100. Dieses zweisitzige Cabrio wurde mit einem 3,8 L, 4,2 L oder 5,3 L V12 Motor gebaut. Die Karosserie besteht aus Aluminium auf einem Stahlrahmen. Der J72 wurde zwischen 1972 und 1986 ca 376 mal gebaut.
Die 12 Zylinder Version hat eine etwas längere Motorhaube und wurde 13 (!) mal gebaut. |
 |
 |
Rio: Der Rio basiert auf einem Triumph Dolomite. Es wurden von dieser luxuriösen Version nur 18 Stück gebaut. |
Lima Serie 1: Ein kleiner Roadster basierend auf dem Vauxhall Magnum, von welchem auch der 2,3 L Motor und das Getriebe stammt. Der Lima MK1 mit einer GFK Karosserie wurde zwischen 1976 und 1978 in ca. 600 Einheiten gebaut. |
 |
Lima Serie 2: Ähnlich wie die Serie 1 mit einem 2,3 L Motor, aber mit einem verlängertem Chasis und einem Walnuss Armaturenbrett. Es wurden ca. 300 Lima 2 zwischen 1978 und 1980 gebaut. Nach 1980 wurden noch einige Lima von Vauxhall Händler zugelassen. |  |
 |
De Ville: Inspiriert vom Bugatti Royale. Der De Ville wurde mit einem 4,2L oder 5,3 L Motor gebaut. Es wurde 46 Limousinen, 11 Cabrios, 1 Coupe und 1 Sechstürer zwischen 1974 und 1982 |
Panther Westwinds gründete seine Fabrik in der Canada Road, Byfleet. Dort wurden alle Modelle inklusive dem Lima gebaut. Nach dem Konkurs Ende 1980 wurde die Firma von Jindo Industries übernommen. Die Firma wurde von Young C. Kim umorganisiert und es entstand die Panther Car Company. Ein neues Model mit Aluminiumkarosserie, der Kallista wurde Ende 1982 eingeführt. Mit dem Produktionsbeginn Ende 1983 wechselte die Produktion innerhalb der Brooklands Circuit und die Canada Road wurde weiterhin zum Service benutzt. Dort wurde bis 1988 produziert. Dann wechselte die Firma nach Harlow und produzierte dort den Kallista und den Solo. |
Kallista: Der Kallista wurde mit 1,6L und 2,8L Ford Motor gebaut. Nachdem Ford den Motor zum 2,8i und 2,9i weiterentwickelte, wurde dieser ebenfalls im Kallista eingebaut.
Es wurden ca. 1437 Kallista zwischen 1992 und 1990 gebaut. |
 |
 |
In 1989 / 1990 stoppte Panther die Produktion des Kallista’s und konzentrierte sich auf den Solo. Dieser besaß eine Karosserie aus Fiberglass, Allradantrieb und einen 2 L Cosworth Motor. Mit Prototypen wurden in etwa alles in Allem 14 bis 21 Solo gebaut.
Danach stoppte Panther die Produktion in England. |
Panther Six
Der Panther6 ist ein extravagantes sechs rädriges Cabrio mit einem 8,2 l V8 Motor von Cadillac, welcher als Mittelmotor mit zwei Turboladern eingebaut wurde. Er wurde 1977 von Panther Westwinds entwickelt und produziert. Es wurden nur 2 Fahrzeuge bebaut, beide existieren noch.Die Konstruktion wurde vom Tyrrell P34 inspiziert. Die Reifengröße der Hinterräder ist 265/50 VR16 und die der vier Vorderräder 205/40 VR13.
Die Spezifikation beinhaltet ein traditionelles Stoffverdeck, digitale Instrumente, Klimaanlage, eine automatisches Feuerlöschsystem, elektrische Sitze, elektrische Fensterheber, ein Autotelefon in der Türe sowie ein 3‘‘ Fernsehgerät.
Ansprüche für die Höchstgeschwindigkeit lagen bei 322 km/h (200mph), die wurde aber niemals ausgetestet.
Articel Octane: Out of this world |

|